Loading...
div. Pferdesportverbände, Hessen, Rheinland-Pfalz, Bayern, Berlin, Saarland, Thüringen
Reitsportmessen Koblenz, Frankfurt, Köln, Niederrhein
AGRAR Unternehmertage, Münster
Pferdezeitschrift Thüringen-Sachsen, Pferdezeitschrift Forum-Pferd / Pferdebetrieb + equitrend, Kavallo-Schweiz, das schweizer Pferdemagazin
UNI-Bochum, Hippologica/Berlin
Pferd Bodensee, Horsica/ Bad Salzuflen, NordPferd/Neumünster
Expertenforum in Luisenthal, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, RegioAgrar Augsburg und Oldenburg, VFD-Treff Rhein-Mosel
Nordpferd / Neumünster
Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tiergesichtspunkten,
Brandschutz im Reitstall VDS (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.),
Brandschutz im landwirtschaftlichen Betrieb VDS (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.),
Vorbeugender Brandschutz beim landwirtschaftlichen Bauen - Leseprobe KTBL (Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft),
sichere Weidezäune aid Infodienst, Bonn | Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e.V.
Die Verantwortung für den Brandschutz trägt in erster Linie der Betreiber der Anlage/Betriebes. Dazu gehört der Schutz für alle: Sachgüter, anwesenden Personen, (Personal, Gäste, Fremdhandwerker) und allen Tieren.
In meinen Referaten und Brandschutz-Unterweisung (vor Ort) werden nicht nur Brandursachen, Brandgefahren, Richtiges Verhalten im Brandfall behandelt, sondern auch Möglichkeiten aufgezeigt, dem vorbeugenden Brandschutz nachzukommen. Auch der richtige Umgang mit Feuerlöschern wird den Teilnehmern/Innen anhand eines Brandsimulators gezeigt. Jeder TN erhält einen Feuerlöscher und löscht selber.
Auch individuelle Begehungen inkl. schriftliches Protokoll ermöglicht Ihnen, die richtigen Entscheidungen im vorbeugenden Brandschutz zu treffen.
Es gilt die Formel:
Wissen + Duldung = (Mit-)Verschuldung
Trailer „Elotec – Rauchansauganlage“